Berichte aus dem Schuljahr 2018/2019
Müllskulpturenausstellung am Pallottitag

Unterstufe:
1. Platz: 5b
2. Platz: 6b
3. Platz: 7b
Mittel- und Oberstufe:
1. Platz: 8a
2. Platz: 9a
3. Platz: 9c
Der Wettbewerb wurde im Rahmen des Schuljahresmottos "Es ist Zeit... für Umweltschutz" ins Leben gerufen.
Die nachfolgende Bildergalerie gibt einen kleinen Einblick in die Kreativität der einzelnen Klassen.
Nikolaustag am Paulusheim: Weihnachtsmottotag und traditioneller Dambedeiverkauf

Zusätzlich zu dieser leckeren Aktion haben sich viele als Weihnachtsmänner, Rentieren und Wichtel verkleidet. Es sind viele lustige Bilder entstanden und der Schulalltag wurde so wortwörtlich versüßt.
Die Bilder der Aktionen könnt ihr ebenfalls auf dieser Website finden.
Liebe Grüße, euer Redaktionsteam
SMV-Seminar in Bühl-Neusatzeck

Wir haben zu Beginn viele "Namensspiele" gespielt, um uns besser kennenzulernen. Obwohl es schwer war, sich alle Namen zu merken, haben die Spiele doch Spaß gemacht. Aber wir haben die Arbeit natürlich nicht vernachlässigt:
Wie jedes Jahr haben wir über den gewünschten Online-Vertretungsplan und das Preis-Leistungsverhältnis in der Mensa gesprochen, aber auch neue Themen, wie das Fehlen von Hygieneartikeln auf den Toiletten wurden besprochen. Daraus ist, neben vielen anderen Arbeitskreisen (AK), zum Beispiel dann der Hygiene-AK entstanden.
Nach langen, aber interessanten Diskussionsrunden waren wir dann ziemlich hungrig und haben uns auf den Kuchen und die Kochkünste der KS2-Schüler gefreut.
Das Feuerspucken mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Bohr am Abend war der Höhepunkt des Seminars, denn es hat, obwohl man vielleicht nicht ganz so erfolgreich war, doch Spaß gemacht und war cool anzuschauen. Vielen Dank an Frau Bohr!
Der erste Tag endete mit einer bunten Spielerunde: Das traditionelle "Zeitungsbatscherspiel" durfte natürlich nicht fehlen und auch die "Reise nach Jerusalem" zu den musikalischen Hit der Kindheit hat viel Spaß gemacht.
Am nächsten Tag haben wir noch alle Ergebnisse der Arbeitsgruppen zusammengetragen und schließlich das Haus geputzt. Das SMV-Seminar endete leider mit einer langen Rückfahrt über die volle A5.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das SMV-Seminar produktiv war und man viele neue Leute kennengelernt hat.
Wenn ihr noch Fragen zu den Ideen des SMV-Seminars habt, könnt ihr jederzeit die Schülersprecher um Rat fragen.
Für den AK Redaktion: Pia
Berichte aus dem Schuljahr 2017/2018
Unterstufen-Faschingsball und Mottotag

Unser Schultag am 7. Februar stand ganz und gar unter dem Motto Fasching.
Wie jedes Jahr vor den Faschingsferien fand für die Unterstufe, also die 5., 6. und 7. Klassen, nachmittags ein Faschingsball in der Aula statt. Dies wurde zum Anlass genommen, um unter dem Mottotag "Fasching" verkleidet in die Schule zu kommen, denn bei diesem Motto konnte ausnahmslos jeder mitmachen. So liefen an jenem Tag die meisten Schüler und auch einige Lehrer in bunten und ausgefallenen Kostümen durch die Gänge des Sankt Paulusheims.
Nach dem Unterricht fand dann endlich auch die Feier statt, bei der die Kinder verkleidet zum Thema "Hollywood" in der Aula erschienen. Diese wurde zuvor reichlich geschmückt und auch die Schüler hatten sich wirklich Gedanken gemacht und waren in zum Motto passenden Kostümen erschienen. Sie stellten bekannte Persönlichkeiten, Filmfiguren, Helden und Stars dar. Für die Schüler gab es auf dem Ball neben Musik und ausgelassenem Tanz auch zahlreiche Spiele, wie Limbo und Mohrenkopfwettessen. An einem Stand wurden außerdem Getränke, Würstchen, Kuchen und - zum Thema passend - Popkorn verkauft. Zum Abschluss der Veranstaltung konnten die Kinder noch beim Kostümwettbewerb die schönste Verkleidung zum Sieger küren. Ein Dank sei an dieser Stelle den fleißigen Schülern der Kursstufe, die das gemeinsame Feiern von Groß und Klein möglich gemacht haben.
Faschingsball und Mottotag stellten zweifelsfrei einen guten Einstieg in die - für Schüler und Lehrer - wohlverdienten Faschingsferien dar.
Bericht von Lena Schmitt 8b, AK-Redaktion
Schulmodebestellung geht in die nächste Runde: Anprobe im St. Paulusheim
Die Bestellung der diesjährigen Schulmode bei unserem neuen Partner 3FREUNDE ist seit dem 29.01.2018 nun online über den Shop von 3FREUNDE möglich:

Die jeweiligen Anprobezeiten für die einzelnen Klassen hingen in den Klassenzimmern aus und es herrschte reger Betrieb in den beiden vom Arbeitskreis Schulmode für die Anprobe hergerichteten Räumen - einer für die Jungs und einer für die Mädchen.
Bis zum 26.02.2018 kann nun noch über den obengenannten Link die nagelneue Schulmode zum Sonderpreis bestellt werden. Nach Beendigung des Bestellzeitraums kann die Schulmode zwar immer noch gekauft werden, dann aber zum regulären Preis.
Hier nochmals einen Überblick über die uns ermöglichten Sonderkonditionen:
T-Shirt | 19,90 Euro (Kinder.: 17,90 Euro) anstatt 29,90 Euro (Kinder: 21,90) |
Polo-Shirt | 23,90 Euro anstatt 29,90 Euro |
Hoodie | 36,90 Euro anstatt 44,90 Euro |
Zipper-Jacke | 42,90 Euro anstatt 49,90 Euro |
BITTE BEACHTEN: Das Bestellen der Schulmode zum Sonderpreis ist nur bis zum 26.02.2018 möglich!
Nach Ende des Bestellzeitraumes wird dann die Sammelbestellung der Schule in die Fertigung gegeben und anschließend an das Paulusheim geschickt, wo die Kleidung vom Arbeitskreis Schulmode an die Schüler und Lehrer ausgegeben wird. Damit dies gelingen kann, bitten wir alle UNBEDINGT NAME und KLASSE des Schülers bei der Bestellung anzugeben!
Nach Ende des Bestellzeitraumes wird dann die Sammelbestellung der Schule in die Fertigung gegeben und anschließend an das Paulusheim geschickt, wo die Kleidung vom Arbeitskreis Schulmode an die Schüler und Lehrer ausgegeben wird. Damit dies gelingen kann, bitten wir alle UNBEDINGT NAME und KLASSE des Schülers bei der Bestellung anzugeben!
Richtiges Lüften und Heizen im Winter
Im Allgemeinen sind Schüler/innen geteilter Meinung, wenn es um das Thema ‚Lüften‘ in den Pausen geht. Besonders jetzt im Winter wird es den einen schnell zu kalt, während die anderen über die stickige Luft klagen, die sich über den Schultag im Klassenraum angesammelt hat.
Beim Heizen findet sich das gleiche Problem: Den Schüler/innen, die nahe bei den Heizkörpern sitzen, ist es zu warm, andere wiederum frieren.
Herr Lorenz, der Energiebeauftragte, hat sich dieser Probleme angenommen und die wichtigsten Punkte zum Lüften, Heizen und vor allem Energiesparen im Winter zusammengefasst:
Beim Heizen findet sich das gleiche Problem: Den Schüler/innen, die nahe bei den Heizkörpern sitzen, ist es zu warm, andere wiederum frieren.
Herr Lorenz, der Energiebeauftragte, hat sich dieser Probleme angenommen und die wichtigsten Punkte zum Lüften, Heizen und vor allem Energiesparen im Winter zusammengefasst:
- Sinnvolles Lüften ist das Stoßlüften: In jeder Pause sollten die Fenster für 4 bis 5 Minuten weit geöffnet werden. So findet zwar ein Luftaustausch statt, die Zeit ist jedoch zu kurz, um das Zimmer stark abzukühlen.
- Die Thermostatventile der Heizkörper sollten alle auf gleicher, mittlerer Stufe eingestellt sein, auch am Ende des Unterrichts.
- Es sollte eine Kontrolle beim Verlassen des Klassenraums durchgeführt werden, bei der man sich folgende Fragen stellt:
- Sind alle Lichter aus?
- Sind alle Fenster zu?
- Sind die Türen zu?
- Sind alle Ventile gleich eingestellt?
In jeder Klasse wurden Anfang des Schuljahres Energiemanager gewählt, die ganz besonders auf die oben genannten Punkte achten sollen. Es ist jedoch die Aufgabe aller Schüle/innen, diese Forderungen im Schulalltag zu verwirklichen und auch durchzusetzen.
Ein Bericht von Lena Schmitt, Klasse 8b, AK ‚Redaktion‘
Ein Bericht von Lena Schmitt, Klasse 8b, AK ‚Redaktion‘
Dambedeiverkauf und Nikolaus-Mottotag am 6.12.2017

Für den AK ‚Redaktion‘: Jakob Barthelmes (Text) und Josephine Schwedes (Fotos)
Diesjähriges SMV-Seminar

Nach einer Kuchenpause dank unseres Küchenteams, das uns über die zwei Tag mit leckerem Essen versorgte, ging es mit der Besprechung in den von uns gegründeten Arbeitskreisen weiter. In diesen Kleingruppen wurden Projekte für das kommende Schuljahr - wie z.B. die 5er-Nächte, die Bestellung von fair produzierter Schulmode, die gewünschten Mottotage oder die Projekttage am Ende des Schuljahres - grob geplant und anschließend mithilfe von Plakaten der gesamten Gruppe vorgestellt. Unsere wohlverdiente Freizeit verbrachten wir im Gemeinschaftsraum, wo wir Tischtennis und Tischkicker spielten, Musik hörten und zusammen Spaß hatten. Am Abend versuchten wir uns im Feuerspucken, was uns Frau Bohr, unsere Sozialpädagogin, beibrachte. Diesen Tag schlossen wir mit weiteren gemeinsamen Spielen ab.
Der nächste Morgen startete mit einem stärkenden Frühstück, nach welchem wir eine zurückblickende Feedbackrunde abhielten. Darin lobten wir die harmonische Gemeinschaft, die effektive Arbeit und das fröhliche Beisammensein in diesen Tagen. Wir haben viel Positives mitgenommen, neue Bekanntschaften geschlossen und werden versuchen, möglichst alle Ideen umzusetzen, um das Schulleben zu verbessern.
Verfasst von Lena Schmitt (8b) und Ella Schroff (8a), AK-Redaktion
Berichte aus dem Schuljahr 2016/2017
Spendenlauf am 9. Mai 2017
Am Dienstag, den 9.5.2017 fand der Spendenlauf des St. Paulusheimes statt. Die Klassen liefen zu verschiedenen Zeiten los. Es wurden sehr viele Runden gelaufen, die jeweils 2,8km lang waren, und Sponsoren bezahlen jetzt im Anschluss pro Kilometer einen zuvor bestimmten Betrag. Das Geld wird für Neuanschaffungen unserer Schule verwendet, wie beispielsweise einen neuen Wasserspender. Ein Teil wird aber auch gespendet, an ein Haus in Malawi für Pallottiner.
Die Patenschaft des Sponsorenlaufes übernahm Andreas Hofmann, ein sehr guter deutscher Speerwerfer, der vor 6 Jahren sein Abitur am Paulusheim ablegte. Um 10:30 trafen sich alle Schüler mit ihm zum Come Together. Nach einem Interview warfen einige Mannschaften gegen Andreas Hofmann, zum Beispiel die Schülersprechermannschaft oder die der Schulleitung. Dazu gab es Stärkungen von unserer Koch AG Praebito, z.B. leckere Sandwichs. Alle hatten sehr viel Spaß bei diesem sportlichen Event und bedanken sich ganz herzlich bei ihren Sponsoren.
Für die SMV-Redaktion: Antonio Thüry
Die Patenschaft des Sponsorenlaufes übernahm Andreas Hofmann, ein sehr guter deutscher Speerwerfer, der vor 6 Jahren sein Abitur am Paulusheim ablegte. Um 10:30 trafen sich alle Schüler mit ihm zum Come Together. Nach einem Interview warfen einige Mannschaften gegen Andreas Hofmann, zum Beispiel die Schülersprechermannschaft oder die der Schulleitung. Dazu gab es Stärkungen von unserer Koch AG Praebito, z.B. leckere Sandwichs. Alle hatten sehr viel Spaß bei diesem sportlichen Event und bedanken sich ganz herzlich bei ihren Sponsoren.
Für die SMV-Redaktion: Antonio Thüry
Bauernhofgaudi an Fasching

Für diesen großen Einsatz sei an dieser Stelle gedankt!
Ein paar Impressionen zeigen die nachfolgenden Bilder.
Schokobotschaften zum Valentinstag

Dieses Jahr ist es der vernetzten SMV in Bruchsal wirklich gut gelungen, dass man diese Botschaften auch an jemanden im Justus-Knecht-, Schönborn- oder Heisenberg-Gymnasium verschickt konnte. Somit lief die von Schülern für Schüler organisierte Aktion für dieses Jahr erfolgreich über die Bühne, aber alle freuen sich schon auf das nächste Schuljahr, um dann wieder ein Herz zu versenden oder zu erhalten.
Große Schulwichtelaktion der SMV vor Weihnachten
In den Wochen vor den Weihnachtsferien fand an unserer Schule eine große Schulwichtelaktion statt, die vom AK Wichteln der SMV organisiert wurde. Dieser Arbeitkreis hatte sich im Rahmen der SMV-Tage aus dem Wunsch heraus gebildet, doch nicht nur immer in der Klasse Geschenke auszutauschen, sondern dies auch einmal innerhalb der ganzen Schule zu tun. Jeder, der mitmachen wollte, konnte einen Zettel mit seinem Namen und Informationen über sich selbst abgeben. Wenige Zeit später wurden die Zettel kreuz und quer verteilt und jeder konnte ein Geschenk (es sollte nicht teurer als 5 Euro sein) für denjenigen, den er gezogen hat, besorgen. Bis spätestens 19.12. wurde das Wichtelgeschenk dann selbstständig - heimlich oder offen - übergeben.
Insgesamt war die Aktion ein großer Erfolg und alle Teilnehmenden haben mindestens einen Mitschüler unserer Schulgemeinschaft besser kennengelernt.
Wir bedanken uns bei den fleißigen Wichtelhelfern des Arbeitskreises, die dies ermöglicht haben!
Für die SMV-Redaktion: Naomi Herbster
Insgesamt war die Aktion ein großer Erfolg und alle Teilnehmenden haben mindestens einen Mitschüler unserer Schulgemeinschaft besser kennengelernt.
Wir bedanken uns bei den fleißigen Wichtelhelfern des Arbeitskreises, die dies ermöglicht haben!
Für die SMV-Redaktion: Naomi Herbster
Dambedei-Verkauf an Nikolaus

Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei der Familie Fabry der Bäckerei Kircher, die dieses Highlight im Advent jedes Jahr möglich macht.
Für die SMV-Redaktion: Antonio Thüry
SMV Tage

Nach etwas freier Zeit, in der man entweder Tischtennis oder Tischkicker gespielt oder sich im Zimmer aufgehalten hatte, gab es Abendessen. Anschließend durften wir mit unserer neuen Sozialpädagogin „Feuerspucken“. Nach vielen lustigen Spielen wurde es auch langsam Zeit, ins Bett zu gehen. Den nächsten Tag begannen wir um 8.30 Uhr mit einem fruchtigen Frühstück und einer Abschlussrunde und danach haben wir noch gemeinsam das Haus geputzt. Auch die Heimfahrt war mit Musik nicht langweilig. Es waren zwei schöne Tage, die hoffentlich viel an unserer Schule bewirken.
Für die SMC-Redaktion: Naomi Herbster
Berichte aus dem Schuljahr 2015/2016
Unterstufen-Faschingsparty 2016

Unter dem Motto ,,Multi Kulti“ trafen sich buntkostümierte Schülerinnen und Schüler der 5. – 7. Klassen in der Aula des St. Paulusheims. Die Aula wurde mit vielen internationalen Flaggen dekoriert und die bunten Lichter sowie gute Musik sorgten für ausgelassene Partystimmung. Für ein tolles Programm wurde durch die Schüler der Kursstufe 2 bestens gesorgt. Viele Spiele, wie 1,2 oder 3 als Ratequiz, passend zum Motto "Multi-Kulti" oder Kräftemessen beim Wasserkrugstemmen sorgten für gute Unterhaltung. Neben dem berühmtem Schokokusswettessen wurde viel getanzt und gelacht. Natürlich bot die SMV erstklassige Verpflegung in Form von Kuchen, Brezeln und Getränken an. Auch eine Prämierung der schönsten und kreativsten Kostüme durfte natürlich nicht fehlen.
Alle hatten viel Spaß und freuen sich auf einen weiteren Faschingsball im Paulusheim.
SMV- Redaktion
Lennart, Jakob
Lebendige SMV-Tage

Der Abend wurde mit vielen Spielen und Stockbrot am Lagerfeuer gestaltet. Nach einer kurzen Nacht wurde das Frühstück eingenommen und anschließend präsentierten die einzelnen Arbeitskreise ihre Vorstellungen für das anstehende Schuljahr. Dann hieß es leider schon wieder Rückfahrt.
Wir bedanken uns bei dem Kochteam Max und Luisa für die Verpflegung dieser zwei tollen Tage!
Bericht: Lennart Schmidt, Jakob Barthelmes