Leistungskurs Wirtschaft besucht das Junge Europäische Parlament zum Europatag 2025

Mit insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und begleitet von Herrn Bréhéret und Herrn Ritz nahm der Leistungskurs Wirtschaft, bestehend aus Schönbornern und Paulanern, an der Debatte rund um die Regulierung von Künstlicher Intelligenz teil. Präsentiert wurde das Thema von einer Expertengruppe des Projekts AI & Data Science der Universität Hohenheim.
Als Hausherrin begrüßte die Landtagspräsidentin Muhterem Aras die über 100 angereisten Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg. Zusätzlich waren Abgeordnete aller pro-europäischen Parteien zu Beginn anwesend. In verschiedenen Fraktionen und später aufgeteilt in Ausschüssen wurde den ganzen Tag gearbeitet, verhandelt und debattiert, ehe es im Anschluss zum Highlight des Tages kam: Im Plenarsaal des Landtags und in Anwesenheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer kam es zur simulierten Sitzung des Parlaments, an der sich auch die Bruchsaler „Abgeordneten“ rege beteiligten und echte Demokratie im Herzen der baden-württembergischen Volksvertretung erfahren konnten.
Yan Bréhéret